Sonderrubrik
/ Semesterthema
Unser Motto für das Bildungsjahr 2018/2019 lautet "nachhaltig", ein weiter Begriff, der inzwischen im Marketing als Megatrend ausgewiesen wird.
Wir beziehen uns damit auf die internationale Bildungskampagne Bildung für nachhal-tige Entwicklung:
„Gemeint ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt: Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen nachfolgender Generationen oder in anderen Erd-teilen? Welche Auswirkungen hat es beispielsweise, wie ich konsumiere, welche Fortbewegungsmittel ich nutze oder welche und wie viel Energie ich verbrauche? Welche globalen Mechanismen führen zu Konflikten, Terror und Flucht? Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht es jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.“ (www.bne-portal.de)
Mit vielen unserer Angebote möchten wir uns diesem hohen Anspruch annähern, der sich aus dem Selbstverständnis von Volkshochschulen ableiten lässt. Achten Sie auf unsere Hinweise im Programm. Einige Angebote stehen dabei im Zusammenhang mit unseren beiden Fairtrade-Kommunen, andere weisen auf die kommunalen Klimaschutzziele hin.
Machen Sie mit, bilden Sie sich nachhaltig.
Wollen Sie sich zu diesem Thema über unser Angebot hinaus engagieren, vielleicht sogar mit uns eine gemeinsame Bildungsveranstaltung entwickeln? Sprechen Sie uns gerne an.
Ihr Team der Volkshochschule Beckum-Wadersloh
Wir beziehen uns damit auf die internationale Bildungskampagne Bildung für nachhal-tige Entwicklung:
„Gemeint ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt: Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen nachfolgender Generationen oder in anderen Erd-teilen? Welche Auswirkungen hat es beispielsweise, wie ich konsumiere, welche Fortbewegungsmittel ich nutze oder welche und wie viel Energie ich verbrauche? Welche globalen Mechanismen führen zu Konflikten, Terror und Flucht? Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht es jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.“ (www.bne-portal.de)
Mit vielen unserer Angebote möchten wir uns diesem hohen Anspruch annähern, der sich aus dem Selbstverständnis von Volkshochschulen ableiten lässt. Achten Sie auf unsere Hinweise im Programm. Einige Angebote stehen dabei im Zusammenhang mit unseren beiden Fairtrade-Kommunen, andere weisen auf die kommunalen Klimaschutzziele hin.
Machen Sie mit, bilden Sie sich nachhaltig.
Wollen Sie sich zu diesem Thema über unser Angebot hinaus engagieren, vielleicht sogar mit uns eine gemeinsame Bildungsveranstaltung entwickeln? Sprechen Sie uns gerne an.
Ihr Team der Volkshochschule Beckum-Wadersloh
Semesterthema
Unser Motto für das Bildungsjahr 2018/2019 lautet "nachhaltig", ein weiter Begriff, der inzwischen im Marketing als Megatrend ausgewiesen wird.
Wir beziehen uns damit auf die internationale Bildungskampagne Bildung für nachhal-tige Entwicklung:
„Gemeint ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt: Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen nachfolgender Generationen oder in anderen Erd-teilen? Welche Auswirkungen hat es beispielsweise, wie ich konsumiere, welche Fortbewegungsmittel ich nutze oder welche und wie viel Energie ich verbrauche? Welche globalen Mechanismen führen zu Konflikten, Terror und Flucht? Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht es jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.“ (www.bne-portal.de)
Mit vielen unserer Angebote möchten wir uns diesem hohen Anspruch annähern, der sich aus dem Selbstverständnis von Volkshochschulen ableiten lässt. Achten Sie auf unsere Hinweise im Programm. Einige Angebote stehen dabei im Zusammenhang mit unseren beiden Fairtrade-Kommunen, andere weisen auf die kommunalen Klimaschutzziele hin.
Machen Sie mit, bilden Sie sich nachhaltig.
Wollen Sie sich zu diesem Thema über unser Angebot hinaus engagieren, vielleicht sogar mit uns eine gemeinsame Bildungsveranstaltung entwickeln? Sprechen Sie uns gerne an.
Ihr Team der Volkshochschule Beckum-Wadersloh
Mode upcycling - Aus Alt mach Neu
Wann:
ab Sa. 12.01.2019, 12.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 211
Nr.:
R2320
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Stromspar-Check = Klimaschutz für alle
Wann:
ab Do. 21.03.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1232
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vortrag: Öko - Bio - Fair? Einblicke in den Label-Dschungel
Wann:
ab Mi. 13.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1235
Status:
Keine Anmeldung möglich
Leben ohne Plastik
Wann:
ab Mo. 25.03.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Evangelisches Gemeindehaus Wadersloh
Nr.:
R1220W
Status:
Anmeldung möglich
Von Bienen und Menschen - Lesung
Wann:
ab Fr. 10.05.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
R1710W
Status:
Anmeldung möglich
Ghana - Eine Reise nach Afrika
Wann:
ab So. 20.01.2019, 16.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
R1402W
Status:
Kurs abgeschlossen