Logo
/ Kursdetails

Z1901W Studienforum - Krieg und kriegerische Auseinandersetzungen in Europa nach 1945

Beginn Di., 07.03.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Kursgebühr 88,00 €
Dauer 8 Termine
Kursleitung Dr. Jürgen Rauter
Carlos Collado Seidel
Ricarda Vulpius
Konrad Clewing
Gesine Dornblüth
Hans-Joachim Spanger
Thorsten Kruse
Nicolette Bredenhöller
Frank Haberstroh
Studienforum 2023-1
Thema: Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen in Europa nach 1945
Mit dem Angriff der russischen Regierung auf die Ukraine ist Europa aus einer Art „Dornröschenschlaf“ geweckt und in eine andere Realität zurückgeholt werden, eine Wirklichkeit, die vielerorts als überwunden galt.
Was also in den Jahren zuvor noch ausgeblendet werden konnte oder (beinahe) in Vergessenheit geraten war, kehrte in Folge der ersten Angriffe auf die Ukraine mit Hilfe der medialen Berichterstattung in das kollektive Bewusstsein zurück.
Angesichts dieser Zäsur erscheint es im Rückblick notwendig, sich das historisch gewachsene Europa seit 1945 etwas genauer anzusehen und der Frage nachzugehen, ob dies tatsächlich ein Einzelfall ist oder inwiefern es innerhalb Europas immer wieder zu ethnischen Spannungen, kriegerische Auseinandersetzungen und Gewaltausbrüchen kam.
Dabei stehen die folgenden Regionen im Mittelpunkt des Studienforums 2023-1: der Alpenraum, der spanische Bürgerkrieg und seine Auswirkungen nach 1945, der Krieg auf Zypern, der Balkankonflikt, Spannungen und Kriege im Kaukasus, Tschetschenien sowie der Ukrainekrieg.

Termine
07.03.2023 Südtirol und die Bombenjahre im Spiegel der Zeit – Dr. Jürgen Rauter

14.03.2023 Der Ukrainekonflikt im Spiegel russisch-ukrainischer Beziehungen – Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Universität Münster)

21.03.2023 Der spanische Bürgerkrieg und seine Auswirkungen nach 1945 – Prof. Dr. Carlos Collado Seidel (Universität Marburg)

28.03.2023 Der Krieg auf dem Balkan – Dr. Konrad Clewing (Leibniz-Institut für Ost- und Südost-Europaforschung)

Programmänderung:
18.04.2023 Der Krieg in Tschetschenien – Dr. Gesine Dornblüth (Journalistin, Autorin, Moderatorin)

Zusätzlich:
09.05.2023 Die Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die lokale Presseberichterstattung. Gesprächsrunde mit Nicolette Bredenhöller (stellv. Chefredakteurin Die Glocke) und Frank Haberstroh (Chefredakteur Radio WAF)

16.05.2023 Der Zypernkonflikt – Dr. Thorsten Kruse M.A. (Universität Münster)

23.05.2023 Krieg in Bergkarabach – Dr. Hans-Joachim Spanger (Leibniz-Institut, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung)


Eine Anmeldung ist ab 28.02.2023 ab 8:30 Uhr über www.vhs-beckum-wadersloh.de oder tel. unter 02521 29-4206 möglich.



Kursort

Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal

Liesborner Straße 5
59329 Wadersloh

Termine

Datum
07.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Liesborner Straße 5, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Datum
14.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Liesborner Straße 5, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Datum
21.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Liesborner Straße 5, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Datum
28.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Liesborner Straße 5, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Datum
18.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Liesborner Straße 5, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Datum
09.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Liesborner Straße 5, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Datum
09.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Liesborner Straße 5, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Datum
16.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Liesborner Straße 5, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Datum
23.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Liesborner Straße 5, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal