Mensch und Natur
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Natur“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Natur“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch und Natur
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Natur“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Multivisionsshow: Die Elbe - Deutschlands beliebtester Radweg
Wann:
ab Mi. 09.10.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
S1401
Status:
Kurs abgeschlossen
Frankfurter Buchmesse - Tagesfahrt
Wann:
ab Sa. 19.10.2019, 6.45 Uhr
Wo:
Busbahnhof Beckum, Bahnhofsplatz
Nr.:
S1700
Status:
Kurs abgeschlossen
Vortrag: Abzocke an der Haustür Von Enkeln, Blendern und falschen Polizisten
Wann:
ab Di. 29.10.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
S1201W
Status:
Kurs abgeschlossen
Paris-Berlin
Ville lumière und 365/24
Wann:
ab Di. 29.10.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
S1445
Status:
Kurs abgeschlossen
Schimmel in Wohnhäusern
Wann:
ab Mo. 04.11.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
S1210
Status:
Kurs abgeschlossen
Israel - Palästina: Das Ende der Zweistaatenlösung!?
Wann:
ab Do. 07.11.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Dormitorium Kloster Blumenthal Beckum
Nr.:
S1002
Status:
Kurs abgeschlossen
Französischer Filmabend "Il a déjà tes yeux" (Zum Verwechseln ähnlich)
Wann:
ab Di. 12.11.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
S1403
Status:
Kurs abgeschlossen
Weimar im Westen - 100 Jahre Weimarer Republik
Wann:
ab Mi. 13.11.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Dormitorium Kloster Blumenthal Beckum
Nr.:
S1600
Status:
Kurs abgeschlossen
Patientenverfügung und Vorsorge
Wann:
ab Mo. 18.11.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Rathaus Neubeckum
Nr.:
S1205
Status:
Kurs abgeschlossen
Multivisionsshow: Das große Bulli-Abenteuer - Von Istanbul ans Nordkap mit Peter Gebhard
Wann:
ab Mo. 18.11.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
S1404
Status:
Kurs abgeschlossen
Multivisionsshow: Portugal - Von der Algarve bis Madeira
Wann:
ab So. 12.01.2020, 17.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
T1403
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ausstellung: "Die Macht der Gefühle 19/19"
Wann:
ab Mo. 13.01.2020, 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
T1000
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vortrag: Abzocke an der Haustür - Von Enkeln, Blendern und falschen Polizisten
Wann:
ab Do. 16.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Rathaus Neubeckum
Nr.:
T1201
Status:
Keine Anmeldung möglich
Schimmel in Wohnhäusern
Wann:
ab Mo. 20.01.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
T1210W
Status:
Keine Anmeldung möglich
Studienforum: 100 Jahre nach Weimar
Wann:
ab Di. 28.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
T1901W
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Vortrag: Zwischen Orient & Okzident - Der Libanon einst und jetzt
Wann:
ab Do. 30.01.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
T1401
Status:
Keine Anmeldung möglich
Cuba, das Land der Farben und Kontraste
Cuba, la isla de los colores y los contrates
EIn Vortrag in leicht verständlichem Spanisch
Ein Vortrag in leicht verständlichem Spanisch
Wann:
ab Di. 04.02.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
T1420
Status:
Keine Anmeldung möglich
Obstbaumschnitt und ökologischer Obstanbau
Wann:
ab Sa. 15.02.2020, 12.30 Uhr
Wo:
Stadtbücherei Neubeckum
Nr.:
T1805
Status:
Plätze frei
Le pays des Ch’tis -Nord, Pas de Calais, Picardie
Das Land der Sch’tis - Frankreichs reizvoller Norden von Calais bis Compiègne
Wann:
ab Di. 03.03.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
T1445
Status:
Keine Anmeldung möglich
Patientenverfügung und Vorsorge
Wann:
ab Mi. 04.03.2020, 17.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
T1204W
Status:
Keine Anmeldung möglich
Multivisionsshow: Schweiz Alpin - Die schönsten Touren zwischen Engadin und Mont Blanc
Wann:
ab So. 08.03.2020, 17.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
T1404
Status:
Keine Anmeldung möglich
Testament und Erbrecht
*Erben und Vererben
Wann:
ab Di. 31.03.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
T1202W
Status:
Plätze frei
Testament und Erbrecht
*Erben und Vererben
Wann:
ab Do. 23.04.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
T1202
Status:
Plätze frei
Landpartie
Wann:
ab Sa. 16.05.2020, 9.30 Uhr
Wo:
Busbahnhof Beckum, Bahnhofsplatz
Nr.:
T1798
Status:
Anmeldung auf Warteliste