Mensch und Natur
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Natur“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Natur“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch und Natur
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Natur“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ghana - Eine Reise nach Afrika
Wann:
ab So. 20.01.2019, 16.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
R1402W
Status:
Kurs abgeschlossen
Studienforum: Noch ist Polen nicht verloren - eine Reise durch ein Nachbarland
Wann:
ab Di. 22.01.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
R1901W
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Südtirol - Dolomiten - Multivionsshow
Wann:
ab Mo. 28.01.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
R1404
Status:
Kurs abgeschlossen
KAFFEE, KARIBIK, KORDILLEREN - Reise durch Kolumbien
Wann:
ab Mi. 06.02.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1402
Status:
Kurs abgeschlossen
Digitalen Nachlass frühzeitig regeln
Vortrag der Verbraucherzentrale mit Tipps und Checkliste
Wann:
ab Do. 07.02.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1210
Status:
Kurs abgeschlossen
An den Rändern des Horizonts - Multivisionsshow mit Markus Mauthe
Wann:
ab Mi. 13.02.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Stadttheater Beckum
Nr.:
R1403
Status:
Kurs abgeschlossen
Obstbaumschnitt und ökologischer Obstanbau
Wann:
ab Sa. 16.02.2019, 12.30 Uhr
Wo:
Stadtbücherei Neubeckum
Nr.:
R1805
Status:
Kurs abgeschlossen
Patientenverfügung und Vorsorge
Wann:
ab Di. 19.02.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
R1204W
Status:
Kurs abgeschlossen
Testament und Erbrecht
*Erben und Vererben
Wann:
ab Di. 12.03.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
R1202W
Status:
Plätze frei
Vortrag: Öko - Bio - Fair? Einblicke in den Label-Dschungel
Wann:
ab Mi. 13.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1235
Status:
Keine Anmeldung möglich
Patientenverfügung und Vorsorge
Wann:
ab Di. 19.03.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1205
Status:
Anmeldung möglich
Languedoc - Roussillon
Wann:
ab Di. 19.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1445
Status:
Plätze frei
Stromspar-Check = Klimaschutz für alle
Wann:
ab Do. 21.03.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1232
Status:
Keine Anmeldung möglich
Leben ohne Plastik
Wann:
ab Mo. 25.03.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Evangelisches Gemeindehaus Wadersloh
Nr.:
R1220W
Status:
Anmeldung möglich
Ländliche Gesellschaft um 1900. Die Erzählungen
Augustin Wibbelts als Quelle für die Sozial- und Kulturgeschichte Westfalens
Wann:
ab Mi. 27.03.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Dormitorium Kloster Blumenthal Beckum
Nr.:
R1602
Status:
Keine Anmeldung möglich
Testament und Erbrecht
*Erben und Vererben
Wann:
ab Di. 09.04.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Sitzungssaal des Rathauses in Neubeckum
Nr.:
R1202
Status:
Plätze frei
Begegnung im Blumenthal mit Eberhard Krone
Wann:
ab Mi. 10.04.2019, 20.00 Uhr
Wo:
Dormitorium Kloster Blumenthal Beckum
Nr.:
R1600
Status:
Keine Anmeldung möglich
Französischer Filmabend "Il a déjà tes yeux" (Zum Verwechseln ähnlich)
Wann:
ab Mi. 08.05.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1401
Status:
Plätze frei
Von Bienen und Menschen - Lesung
Wann:
ab Fr. 10.05.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
R1710W
Status:
Anmeldung möglich
VHS Sprachenfest - Wir feiern unsere Sprachen, feiern Sie mit!
Wann:
ab Fr. 10.05.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
R1400
Status:
Plätze frei
Landpartie
Wann:
ab Sa. 18.05.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Busbahnhof Beckum, Bahnhofsplatz
Nr.:
R1798
Status:
Anmeldung auf Warteliste