Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Foto-Arbeitsgemeinschaft am Abend - Online
Wann:
ab Mi. 13.01.2021, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
V2610
Status:
fast ausgebucht
Schneidern am Vormittag
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 8.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 211
Nr.:
V2311
Status:
Plätze frei
ErlebnisTanz
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 202
Nr.:
V2902
Status:
Plätze frei
Das Kinderatelier (6 - 9 Jahre)
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 020 Werkraum 1
Nr.:
V2116
Status:
Plätze frei
Nähen & Mode
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 8.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 211
Nr.:
V2313
Status:
Plätze frei
Tanz und Spiel für Kinder (5 bis 7 Jahre)
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 14.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 202
Nr.:
V2921
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Tanz für Kinder (8 bis 11 Jahre) - Fortgeschrittene I
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 16.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 202
Nr.:
V2923
Status:
fast ausgebucht
Nähen - Freies Gestalten
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 18.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 211
Nr.:
V2366
Status:
Plätze frei
Tanz für Jugendliche (12 - 15 Jahre)
Wann:
ab Do. 15.04.2021, 16.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 202
Nr.:
V2926
Status:
fast ausgebucht
Schneidern für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do. 15.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 211
Nr.:
V2315
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hier gibt der Ton den Ton an - Wochenendseminar
Wann:
ab Fr. 16.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 020 Werkraum 1
Nr.:
V2009
Status:
Kurs abgeschlossen
Nähen - Freies Gestalten
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 18.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 211
Nr.:
V2368
Status:
Anmeldung möglich
Mode upcycling - Aus Alt mach Neu
Wann:
ab Sa. 24.04.2021, 12.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 211
Nr.:
V2320
Status:
fast ausgebucht
Foto-Arbeitsgemeinschaft am Vormittag
Wann:
ab Do. 29.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
V2620
Status:
Plätze frei
Über Literatur reden - Kurzgeschichten am Abend
Wann:
ab Do. 29.04.2021, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
V2700
Status:
Plätze frei