Grundbildung und Schulabschlüsse
Grundbildung bezeichnet die Minimalvoraussetzung an Wissensbeständen, Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen, die für Orientierung, aktives Handeln und Teilhabe in der Gesellschaft notwendig sind. Grundbildung hat zum Ziel, Menschen durch Lernangebote zu unterstützen, diese Minimalvoraussetzung zu erwerben bzw. sie zu erhalten.
Grundbildung ist vom inhaltlichen Umfang her kein feststehend definierter Begriff, da gesellschaftliche Anforderungen und individuelle Voraussetzungen stetiger Veränderung unterliegen.
Alphabetisierung, als ein Teilbereich der Grundbildung richtet sich auf die Vermittlung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen auch im Hinblick auf elementare Arbeitstugenden und Schlüsselkompetenzen.
Ein weiterer Teil der Grundbildung sind die Lehrgänge zum Erwerb von Schulabschlusskursen. Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh bietet regelmäßig Hauptschulabschlusskurse und Lehrgänge zum Erwerb der Fachoberschulreife/Mittleren Reife einschließlich der staatlichen Abschlussprüfung an.
Ein gelungener Schulabschluss ist eine wichtige Grundlage und Voraussetzung jeder beruflichen Qualifizierung.
Grundbildung ist vom inhaltlichen Umfang her kein feststehend definierter Begriff, da gesellschaftliche Anforderungen und individuelle Voraussetzungen stetiger Veränderung unterliegen.
Alphabetisierung, als ein Teilbereich der Grundbildung richtet sich auf die Vermittlung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen auch im Hinblick auf elementare Arbeitstugenden und Schlüsselkompetenzen.
Ein weiterer Teil der Grundbildung sind die Lehrgänge zum Erwerb von Schulabschlusskursen. Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh bietet regelmäßig Hauptschulabschlusskurse und Lehrgänge zum Erwerb der Fachoberschulreife/Mittleren Reife einschließlich der staatlichen Abschlussprüfung an.
Ein gelungener Schulabschluss ist eine wichtige Grundlage und Voraussetzung jeder beruflichen Qualifizierung.
Grundbildung und Schulabschlüsse
Grundbildung bezeichnet die Minimalvoraussetzung an Wissensbeständen, Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen, die für Orientierung, aktives Handeln und Teilhabe in der Gesellschaft notwendig sind. Grundbildung hat zum Ziel, Menschen durch Lernangebote zu unterstützen, diese Minimalvoraussetzung zu erwerben bzw. sie zu erhalten.
Grundbildung ist vom inhaltlichen Umfang her kein feststehend definierter Begriff, da gesellschaftliche Anforderungen und individuelle Voraussetzungen stetiger Veränderung unterliegen.
Alphabetisierung, als ein Teilbereich der Grundbildung richtet sich auf die Vermittlung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen auch im Hinblick auf elementare Arbeitstugenden und Schlüsselkompetenzen.
Ein weiterer Teil der Grundbildung sind die Lehrgänge zum Erwerb von Schulabschlusskursen. Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh bietet regelmäßig Hauptschulabschlusskurse und Lehrgänge zum Erwerb der Fachoberschulreife/Mittleren Reife einschließlich der staatlichen Abschlussprüfung an.
Ein gelungener Schulabschluss ist eine wichtige Grundlage und Voraussetzung jeder beruflichen Qualifizierung.
Lesen- und Schreiben lernen für Erwachsene
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 102
Nr.:
232-6000
Status:
Kurs abgeschlossen
Erweiterter Erster Schulabschluss (EESA) 2023/2025 am Vormittag
Wann:
ab Mo. 07.08.2023, 8.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 102
Nr.:
232-6301
Status:
Siehe Detailinformationen
Lesen- und Schreiben lernen für Erwachsene
Wann:
ab Di. 09.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 102
Nr.:
241-6000
Status:
Anmeldung möglich
Lesen- und Schreiben lernen für Erwachsene
Wann:
ab Di. 09.04.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 102
Nr.:
241-6001
Status:
Plätze frei
Mittlerer Schulabschluss 2023/2025 am Vormittag
Wann:
ab Mo. 07.08.2023, 8.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 114
Nr.:
232-6401
Status:
Siehe Detailinformationen