Gesundheit
„VHS macht gesünder!“
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Gesundheit
„VHS macht gesünder!“
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Hatha-Yoga - Für Interessierte mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS in den Gloria Werken
Nr.:
232-3212W
Status:
fast ausgebucht
Hatha-Yoga - Für Interessierte mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS in den Gloria Werken
Nr.:
232-3214W
Status:
fast ausgebucht
Hatha-Yoga - Für Interessierte mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
VHS in den Gloria Werken
Nr.:
232-3216W
Status:
fast ausgebucht
Hatha-Yoga - Für Interessierte mit Vorkenntnissen
Wann:
ab Mi. 13.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS in den Gloria Werken
Nr.:
232-3218W
Status:
fast ausgebucht
Hinführung zum Schwimmen
Wann:
ab Mi. 13.09.2023, 15.30 Uhr
Wo:
Lehrschwimmbecken Liesborn
Nr.:
232-3302W
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wassergewöhnung
Wann:
ab Mi. 13.09.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Lehrschwimmbecken Liesborn
Nr.:
232-3300W
Status:
fast ausgebucht
Gesund atmen - besser leben
Wann:
Mi. 13.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
232-3051
Status:
Siehe Detailinformationen
Fit ins Wochenende
Wann:
ab Fr. 15.09.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 202
Nr.:
232-3512
Status:
Anmeldung möglich
Wassergewöhnung
Wann:
ab Fr. 15.09.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Lehrschwimmbecken Liesborn
Nr.:
232-3301W
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Qigong - Kennenlernen
Wann:
ab Fr. 15.09.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 202
Nr.:
232-3230
Status:
fast ausgebucht
Fitness-Übungen zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
Wann:
ab Mo. 18.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Grundschule Mitte, Sporthalle
Nr.:
232-3520
Status:
fast ausgebucht
Aquatraining in der Mittagspause
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 12.45 Uhr
Wo:
Hallenbad Beckum
Nr.:
232-3307
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kochabend mit fair gehandelten Produkten - ein gerechter Genuss
Wann:
Di. 19.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 5/6
Nr.:
232-3100
Status:
Kurs abgeschlossen
Aqua-Gymnastik für Schwangere
Wann:
ab Mi. 20.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Lehrschwimmbecken Liesborn
Nr.:
232-3370W
Status:
Anmeldung möglich
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Infoabend zum MBSR-Kurs
Wann:
Mi. 20.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS in den Gloria Werken
Nr.:
232-3220W
Status:
Kurs abgeschlossen
Aquatraining für Gesundheitsbewusste
Wann:
ab Mo. 16.10.2023, 12.45 Uhr
Wo:
Hallenbad Beckum
Nr.:
232-3332
Status:
Anmeldung möglich
Aquatraining für Gesundheitsbewusste
Wann:
ab Mo. 16.10.2023, 13.35 Uhr
Wo:
Hallenbad Beckum
Nr.:
232-3333
Status:
Anmeldung möglich
Wirbelsäulengymnastik PLUS
Wann:
ab Mo. 16.10.2023, 17.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 202
Nr.:
232-3460
Status:
fast ausgebucht
Durchblutungsstörungen
Wann:
Di. 17.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
232-3002
Status:
Siehe Detailinformationen
Medizinischer Mittwoch: Demenz vorbeugen und erkennen
Wann:
Mi. 18.10.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal
Nr.:
232-3011W
Status:
Anmeldung möglich
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR 8-Wochen-Kurs
Wann:
ab Mi. 18.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS in den Gloria Werken
Nr.:
232-3221W
Status:
Plätze frei
Feldenkrais - einfach beweglicher
Wann:
ab Mi. 18.10.2023, 20.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 202
Nr.:
232-3490
Status:
Plätze frei
Gemeinsame Gaumenfreude italienisch
Wann:
Do. 19.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 5/6
Nr.:
232-3157
Status:
fast ausgebucht