Digitale Angebote
Digitalisierung ist zum festen Bestandteil sämtlicher Lebensbereiche geworden. Digitale Medien schaffen vereinfachte Zugänge zu vielen Tätigkeiten, die uns im Alltag begegnen und nehmen somit auch Einfluss auf das Bildungssystem.
Digitale Angebote im VHS-Programm
Für die digitalen Angebote benötigen Sie einen aktuellen Internetbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf dem Computer, Laptop Smartphone oder Tablet.
Onlinekurse in der vhs.cloud und anderen Plattformen
Die vhs.cloud (www.vhs.cloud) bietet Kursleitenden und Teilnehmenden einen eigenen Kursraum für das gemeinsame Lernen und Kommunizieren. Der Kursunterricht findet zu den verabredeten Zeiten in einer Videokonferenz statt. Für die Teilnahme in Sprach- und EDV-Kursen sind ein Mikrofon, Kopfhörer und Kamera am Gerät Voraussetzung für die Kommunikation untereinander im Kurs. Für Kurse im Bewegungsbereich reicht der Zugang ohne eigenes Mikrofon und Kamera. Nach der Anmeldung für einen Onlinekurs erhalten Sie Ihren Zugang von uns per E-Mail.
Blended-Learning
Je nach Absprache im Kurs, kann dieser auch zum Teil in Präsenz, zum Teil online stattfinden. Der Zugang erfolgt wie oben.
Onlinevorträge per Livestream
Der Livestream findet über unterschiedliche Plattformen statt. Nach der Anmeldung für den Vortrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink. Während des Vortrags können Sie im Chat Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Unterstützung Ihrer Teilnahme an digitalen Angeboten:
Jessica Jemella aus dem VHS-Team beantwortet montags bis donnerstags von 09:00-11:00 Uhr unter 0170 6384721 Ihre Fragen. Terminvereinbarungen können unter jemella@beckum.de zusätzlich getroffen werden.
Unsere digitalen Angebote werden laufend aktualisiert.
Digitale Angebote im VHS-Programm
Für die digitalen Angebote benötigen Sie einen aktuellen Internetbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf dem Computer, Laptop Smartphone oder Tablet.
Onlinekurse in der vhs.cloud und anderen Plattformen
Die vhs.cloud (www.vhs.cloud) bietet Kursleitenden und Teilnehmenden einen eigenen Kursraum für das gemeinsame Lernen und Kommunizieren. Der Kursunterricht findet zu den verabredeten Zeiten in einer Videokonferenz statt. Für die Teilnahme in Sprach- und EDV-Kursen sind ein Mikrofon, Kopfhörer und Kamera am Gerät Voraussetzung für die Kommunikation untereinander im Kurs. Für Kurse im Bewegungsbereich reicht der Zugang ohne eigenes Mikrofon und Kamera. Nach der Anmeldung für einen Onlinekurs erhalten Sie Ihren Zugang von uns per E-Mail.
Blended-Learning
Je nach Absprache im Kurs, kann dieser auch zum Teil in Präsenz, zum Teil online stattfinden. Der Zugang erfolgt wie oben.
Onlinevorträge per Livestream
Der Livestream findet über unterschiedliche Plattformen statt. Nach der Anmeldung für den Vortrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink. Während des Vortrags können Sie im Chat Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Unterstützung Ihrer Teilnahme an digitalen Angeboten:
Jessica Jemella aus dem VHS-Team beantwortet montags bis donnerstags von 09:00-11:00 Uhr unter 0170 6384721 Ihre Fragen. Terminvereinbarungen können unter jemella@beckum.de zusätzlich getroffen werden.
Unsere digitalen Angebote werden laufend aktualisiert.
Digitale Angebote
Digitalisierung ist zum festen Bestandteil sämtlicher Lebensbereiche geworden. Digitale Medien schaffen vereinfachte Zugänge zu vielen Tätigkeiten, die uns im Alltag begegnen und nehmen somit auch Einfluss auf das Bildungssystem.
Digitale Angebote im VHS-Programm
Für die digitalen Angebote benötigen Sie einen aktuellen Internetbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf dem Computer, Laptop Smartphone oder Tablet.
Onlinekurse in der vhs.cloud und anderen Plattformen
Die vhs.cloud (www.vhs.cloud) bietet Kursleitenden und Teilnehmenden einen eigenen Kursraum für das gemeinsame Lernen und Kommunizieren. Der Kursunterricht findet zu den verabredeten Zeiten in einer Videokonferenz statt. Für die Teilnahme in Sprach- und EDV-Kursen sind ein Mikrofon, Kopfhörer und Kamera am Gerät Voraussetzung für die Kommunikation untereinander im Kurs. Für Kurse im Bewegungsbereich reicht der Zugang ohne eigenes Mikrofon und Kamera. Nach der Anmeldung für einen Onlinekurs erhalten Sie Ihren Zugang von uns per E-Mail.
Blended-Learning
Je nach Absprache im Kurs, kann dieser auch zum Teil in Präsenz, zum Teil online stattfinden. Der Zugang erfolgt wie oben.
Onlinevorträge per Livestream
Der Livestream findet über unterschiedliche Plattformen statt. Nach der Anmeldung für den Vortrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink. Während des Vortrags können Sie im Chat Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Unterstützung Ihrer Teilnahme an digitalen Angeboten:
Jessica Jemella aus dem VHS-Team beantwortet montags bis donnerstags von 09:00-11:00 Uhr unter 0170 6384721 Ihre Fragen. Terminvereinbarungen können unter jemella@beckum.de zusätzlich getroffen werden.
Unsere digitalen Angebote werden laufend aktualisiert.
Hatha-Yoga - Für Interessierte mit Vorkenntnissen - Online
Wann:
ab Mo. 11.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
232-3210W
Status:
Kurs abgeschlossen
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR - Vertiefungskurs online
Wann:
ab Fr. 20.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
232-3222W
Status:
Anmeldung möglich
vhs. wissen.live
Der Südkaukasus zwischen Krieg und Frieden: Zum Spannungsverhältnis zwischen Armenien und Aserbaidschan
Wann:
Do. 30.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
232-1970
Status:
Anmeldung möglich
vhs. wissen.live
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Wann:
So. 03.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
232-1967
Status:
Anmeldung möglich
vhs. wissen.live
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Wann:
Do. 14.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
232-1968
Status:
Anmeldung möglich
Pilates - Ganzheitlichkeit im Fokus - online-Training
Wann:
ab Di. 09.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-3284
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Abschied von der Öffentlichkeit
Wann:
Mo. 29.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1950
Status:
Anmeldung möglich
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR - Vertiefungskurs online
Wann:
ab Fr. 02.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-3222W
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Der Tiber und die ewige Stadt
Wann:
Mo. 05.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1951
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Warum Fachleute und Laien Risiken häufig ganz unterschiedlich bewerten
Wann:
Di. 20.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1952
Status:
Siehe Detailinformationen
Livestream - vhs.wissen live: Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents
Wann:
So. 25.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1953
Status:
Siehe Detailinformationen
Livestream - vhs.wissen live: Wie gestalten wir lebenswerte Städte von morgen?
Wann:
Di. 27.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1954
Status:
Siehe Detailinformationen
Livestream - vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode
Wann:
Di. 05.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1955
Status:
Siehe Detailinformationen
Livestream - vhs.wissen live: Donald Trump und der Populismus in den USA
Wann:
So. 10.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1956
Status:
Siehe Detailinformationen
Livestream - vhs.wissen live: Klimawandel und Wetterkatastrophen: Wie verändern sich Schadenwahrscheinlichkeiten und wie gehen wir damit um?
Wann:
Di. 12.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1957
Status:
Siehe Detailinformationen
Livestream - vhs.wissen live: Die multiplen Krisen der Gegenwart
Wann:
Mi. 20.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1958
Status:
Siehe Detailinformationen
Livestream - vhs.wissen live: Tito - der ewige Partisan
Wann:
So. 24.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1959
Status:
Siehe Detailinformationen
Pilates - Ganzheitlichkeit im Fokus - online-Training
Wann:
ab Di. 09.04.2024, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-3285
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Ein Zoo im 21. Jahrhundert: Die Rolle von Zoos im Bereich Artenschutz, Bildung und Nachhaltigkeit
Wann:
Mi. 10.04.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1960
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Philosophie in der islamischen Welt
Wann:
So. 14.04.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1961
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
Wann:
Do. 18.04.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1963
Status:
Siehe Detailinformationen
Livestream - vhs.wissen live: Verbreitung und Zustand der Moore in Deutschland, Europa und weltweit
Wann:
Do. 25.04.2024, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-1964
Status:
Siehe Detailinformationen
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR - Vertiefungskurs online
Wann:
ab Fr. 26.04.2024, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-3225W
Status:
Plätze frei