Digitale Angebote
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Hatha-Yoga - Für Interessierte mit Vorkenntnissen - Online" (Nr. X3212W) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Digitalisierung ist zum festen Bestandteil sämtlicher Lebensbereiche geworden. Digitale Medien schaffen vereinfachte Zugänge zu vielen Tätigkeiten, die uns im Alltag begegnen und nehmen somit auch Einfluss auf das Bildungssystem.
Digitale Angebote im VHS-Programm
Für die digitalen Angebote benötigen Sie einen aktuellen Internetbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf dem Computer, Laptop Smartphone oder Tablet.
Onlinekurse in der vhs.cloud und anderen Plattformen
Die vhs.cloud (www.vhs.cloud) bietet Kursleitenden und Teilnehmenden einen eigenen Kursraum für das gemeinsame Lernen und Kommunizieren. Der Kursunterricht findet zu den verabredeten Zeiten in einer Videokonferenz statt. Für die Teilnahme in Sprach- und EDV-Kursen sind ein Mikrofon, Kopfhörer und Kamera am Gerät Voraussetzung für die Kommunikation untereinander im Kurs. Für Kurse im Bewegungsbereich reicht der Zugang ohne eigenes Mikrofon und Kamera. Nach der Anmeldung für einen Onlinekurs erhalten Sie Ihren Zugang von uns per E-Mail.
Blended-Learning
Je nach Absprache im Kurs, kann dieser auch zum Teil in Präsenz, zum Teil online stattfinden. Der Zugang erfolgt wie oben.
Onlinevorträge per Livestream
Der Livestream findet über unterschiedliche Plattformen statt. Nach der Anmeldung für den Vortrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink. Während des Vortrags können Sie im Chat Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Unterstützung Ihrer Teilnahme an digitalen Angeboten:
Jessica Jemella aus dem VHS-Team beantwortet montags bis donnerstags von 09:00-11:00 Uhr unter 0170 6384721 Ihre Fragen. Terminvereinbarungen können unter jemella@beckum.de zusätzlich getroffen werden.
Unsere digitalen Angebote werden laufend aktualisiert.
Digitale Angebote im VHS-Programm
Für die digitalen Angebote benötigen Sie einen aktuellen Internetbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf dem Computer, Laptop Smartphone oder Tablet.
Onlinekurse in der vhs.cloud und anderen Plattformen
Die vhs.cloud (www.vhs.cloud) bietet Kursleitenden und Teilnehmenden einen eigenen Kursraum für das gemeinsame Lernen und Kommunizieren. Der Kursunterricht findet zu den verabredeten Zeiten in einer Videokonferenz statt. Für die Teilnahme in Sprach- und EDV-Kursen sind ein Mikrofon, Kopfhörer und Kamera am Gerät Voraussetzung für die Kommunikation untereinander im Kurs. Für Kurse im Bewegungsbereich reicht der Zugang ohne eigenes Mikrofon und Kamera. Nach der Anmeldung für einen Onlinekurs erhalten Sie Ihren Zugang von uns per E-Mail.
Blended-Learning
Je nach Absprache im Kurs, kann dieser auch zum Teil in Präsenz, zum Teil online stattfinden. Der Zugang erfolgt wie oben.
Onlinevorträge per Livestream
Der Livestream findet über unterschiedliche Plattformen statt. Nach der Anmeldung für den Vortrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink. Während des Vortrags können Sie im Chat Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Unterstützung Ihrer Teilnahme an digitalen Angeboten:
Jessica Jemella aus dem VHS-Team beantwortet montags bis donnerstags von 09:00-11:00 Uhr unter 0170 6384721 Ihre Fragen. Terminvereinbarungen können unter jemella@beckum.de zusätzlich getroffen werden.
Unsere digitalen Angebote werden laufend aktualisiert.
Digitale Angebote
Digitalisierung ist zum festen Bestandteil sämtlicher Lebensbereiche geworden. Digitale Medien schaffen vereinfachte Zugänge zu vielen Tätigkeiten, die uns im Alltag begegnen und nehmen somit auch Einfluss auf das Bildungssystem.
Digitale Angebote im VHS-Programm
Für die digitalen Angebote benötigen Sie einen aktuellen Internetbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome) auf dem Computer, Laptop Smartphone oder Tablet.
Onlinekurse in der vhs.cloud und anderen Plattformen
Die vhs.cloud (www.vhs.cloud) bietet Kursleitenden und Teilnehmenden einen eigenen Kursraum für das gemeinsame Lernen und Kommunizieren. Der Kursunterricht findet zu den verabredeten Zeiten in einer Videokonferenz statt. Für die Teilnahme in Sprach- und EDV-Kursen sind ein Mikrofon, Kopfhörer und Kamera am Gerät Voraussetzung für die Kommunikation untereinander im Kurs. Für Kurse im Bewegungsbereich reicht der Zugang ohne eigenes Mikrofon und Kamera. Nach der Anmeldung für einen Onlinekurs erhalten Sie Ihren Zugang von uns per E-Mail.
Blended-Learning
Je nach Absprache im Kurs, kann dieser auch zum Teil in Präsenz, zum Teil online stattfinden. Der Zugang erfolgt wie oben.
Onlinevorträge per Livestream
Der Livestream findet über unterschiedliche Plattformen statt. Nach der Anmeldung für den Vortrag erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink. Während des Vortrags können Sie im Chat Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Unterstützung Ihrer Teilnahme an digitalen Angeboten:
Jessica Jemella aus dem VHS-Team beantwortet montags bis donnerstags von 09:00-11:00 Uhr unter 0170 6384721 Ihre Fragen. Terminvereinbarungen können unter jemella@beckum.de zusätzlich getroffen werden.
Unsere digitalen Angebote werden laufend aktualisiert.
Pilates - Aufbaukurs
Wann:
ab Di. 11.01.2022, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
X3284
Status:
fast ausgebucht
Hatha-Yoga - Für Interessierte mit Vorkenntnissen - Online
Wann:
ab Mo. 17.01.2022, 18.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
X3211W
Status:
Kurs abgeschlossen
Pilates für Anfänger*innen
Wann:
ab Do. 20.01.2022, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
X3283
Status:
Kurs abgeschlossen
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR_Vertiefungskurs
Wann:
ab Fr. 21.01.2022, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
X3233W
Status:
Kurs abgeschlossen
Medizinischer Mittwoch - Minimalinvasiver Gelenkersatz bei Arthrose des Kniegelenks.
Wann:
Mi. 16.02.2022, 17.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
X3002W
Status:
Kurs abgeschlossen
Was bringt der Wasserstoff fürs Klima? - Online-Vortrag
Wann:
Mi. 16.02.2022, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
X1108
Status:
Kurs abgeschlossen
Sicher zuhause - Einbruchschutz im Privathaushalt
Wann:
Di. 22.02.2022, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
X1209W
Status:
Kurs abgeschlossen