Integration, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Bei der Integration von Zugewanderten handelt es sich um den Prozess der sozialen Eingliederung zugewanderter bzw. eingewanderter Personen und gegebenenfalls deren Nachkommen. Zentrale Aspekte der sozialen Integration sind vor allem Sprache, Bildung, Arbeitsmarkt, Partizipation, Werte und Identifikation innerhalb des Ziellandes.
Die Volkshochschule unterstützt zugewanderte Menschen im Bereich der Bildung durch Sprachkurse (Deutsch als Fremdsprache), Schulabschlusskurse im Zweiten Bildungsweg und weitere Angebote. Partizipation, Werte und Identifikation sind immanente Themen der Sprach- und Orientierungskurse und finden ihre formalen Ergebnisse in den Tests „Leben in Deutschland“ oder „Einbürgerungstest“.
Integrationsanstrengungen finden auf vielerlei Ebenen und in Netzwerken statt; die VHS kooperiert dazu mit entsprechenden Einrichtungen in Beckum, Wadersloh und im Kreis Warendorf.
Anmeldungen und Beratungen bei Ewgenija Kirsch:
• montags zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, Antoniusschule, Raum 210 und telefonisch unter 02521 29-4208.
Bitte bringen Sie mit:
• Gültiges Ausweisdokument
• Meldebescheinigung
• Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein für einen Integrationskurs oder
• Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein für einen Berufssprachkurs
• Nachweis über den Erhalt von Sozialleistungen (SGB II, Wohngeld)
Die Volkshochschule unterstützt zugewanderte Menschen im Bereich der Bildung durch Sprachkurse (Deutsch als Fremdsprache), Schulabschlusskurse im Zweiten Bildungsweg und weitere Angebote. Partizipation, Werte und Identifikation sind immanente Themen der Sprach- und Orientierungskurse und finden ihre formalen Ergebnisse in den Tests „Leben in Deutschland“ oder „Einbürgerungstest“.
Integrationsanstrengungen finden auf vielerlei Ebenen und in Netzwerken statt; die VHS kooperiert dazu mit entsprechenden Einrichtungen in Beckum, Wadersloh und im Kreis Warendorf.
Anmeldungen und Beratungen bei Ewgenija Kirsch:
• montags zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, Antoniusschule, Raum 210 und telefonisch unter 02521 29-4208.
Bitte bringen Sie mit:
• Gültiges Ausweisdokument
• Meldebescheinigung
• Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein für einen Integrationskurs oder
• Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein für einen Berufssprachkurs
• Nachweis über den Erhalt von Sozialleistungen (SGB II, Wohngeld)
Integration, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Bei der Integration von Zugewanderten handelt es sich um den Prozess der sozialen Eingliederung zugewanderter bzw. eingewanderter Personen und gegebenenfalls deren Nachkommen. Zentrale Aspekte der sozialen Integration sind vor allem Sprache, Bildung, Arbeitsmarkt, Partizipation, Werte und Identifikation innerhalb des Ziellandes.
Die Volkshochschule unterstützt zugewanderte Menschen im Bereich der Bildung durch Sprachkurse (Deutsch als Fremdsprache), Schulabschlusskurse im Zweiten Bildungsweg und weitere Angebote. Partizipation, Werte und Identifikation sind immanente Themen der Sprach- und Orientierungskurse und finden ihre formalen Ergebnisse in den Tests „Leben in Deutschland“ oder „Einbürgerungstest“.
Integrationsanstrengungen finden auf vielerlei Ebenen und in Netzwerken statt; die VHS kooperiert dazu mit entsprechenden Einrichtungen in Beckum, Wadersloh und im Kreis Warendorf.
Anmeldungen und Beratungen bei Ewgenija Kirsch:
• montags zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, Antoniusschule, Raum 210 und telefonisch unter 02521 29-4208.
Bitte bringen Sie mit:
• Gültiges Ausweisdokument
• Meldebescheinigung
• Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein für einen Integrationskurs oder
• Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein für einen Berufssprachkurs
• Nachweis über den Erhalt von Sozialleistungen (SGB II, Wohngeld)
Einbürgerungstest
Wann:
Mi. 14.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-4185
Status:
Siehe Detailinformationen
Prüfung "Leben in Deutschland"
Wann:
Do. 15.02.2024, 13.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
241-4170
Status:
Siehe Detailinformationen
Integrationskurs 055 allgemein
Wann:
ab Do. 29.02.2024, 13.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 114
Nr.:
241-401002
Status:
Siehe Detailinformationen
Einstufungstest 6 zu Integrationskursen
Wann:
Fr. 01.03.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-4006
Status:
Siehe Detailinformationen
Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz
Integrationskurs 056 allgemein
Wann:
ab Mo. 11.03.2024, 9.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
241-401102
Status:
Siehe Detailinformationen
Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz
Integrationskurs 053 mit Alphabetisierung Module 1-10
Wann:
ab Mo. 18.03.2024, 9.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 111
Nr.:
232-401004
Status:
Siehe Detailinformationen
Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz
Integrationskurs 054 allgemein
Wann:
ab Di. 19.03.2024, 13.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 104
Nr.:
232-401104
Status:
Siehe Detailinformationen
Einbürgerungstest
Wann:
Mi. 20.03.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-4186
Status:
Siehe Detailinformationen
Prüfung "Leben in Deutschland"
Wann:
Do. 21.03.2024, 13.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
241-4171
Status:
Siehe Detailinformationen
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ-Prüfung A2/B1) nach dem Zuwanderungsgesetz
Wann:
Fr. 22.03.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
241-4151
Status:
Siehe Detailinformationen
Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung
Wann:
ab Mo. 08.04.2024, 14.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 111
Nr.:
241-4116
Status:
Siehe Detailinformationen
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Abend: A2.1
Wann:
ab Di. 09.04.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 104
Nr.:
241-4125
Status:
Plätze frei
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Abend: B1.1
Wann:
ab Di. 09.04.2024, 19.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 104
Nr.:
241-4129
Status:
Plätze frei
Konversationskurs Deutsch A2/B1
Wann:
ab Mi. 10.04.2024, 16.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 108
Nr.:
241-4143
Status:
Plätze frei
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Abend: Anfängerkurs A1
Wann:
ab Mi. 10.04.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 111
Nr.:
241-4121
Status:
Plätze frei
Einstufungstest 7 zu Integrationskursen
Wann:
Fr. 12.04.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-4007
Status:
Siehe Detailinformationen
Integrationskurs 057 allgemein
Wann:
ab Di. 16.04.2024, 13.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
241-4012
Status:
Siehe Detailinformationen
Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz
Integrationskurs 057 allgemein
Wann:
ab Di. 16.04.2024, 13.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
241-401201
Status:
Siehe Detailinformationen
Einbürgerungstest
Wann:
Mi. 17.04.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-4187
Status:
Siehe Detailinformationen
Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz
Integrationskurs 056 allgemein
Wann:
ab Do. 02.05.2024, 9.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
241-401103
Status:
Siehe Detailinformationen
Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz
Integrationskurs 055 allgemein
Wann:
ab Do. 02.05.2024, 13.15 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 114
Nr.:
241-401003
Status:
Siehe Detailinformationen
Einstufungstest 8 zu Integrationskursen
Wann:
Fr. 03.05.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-4008
Status:
Siehe Detailinformationen
Einbürgerungstest
Wann:
Mi. 15.05.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-4188
Status:
Siehe Detailinformationen
Test "Leben in Deutschland"
Wann:
Do. 16.05.2024, 13.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
241-4172
Status:
Siehe Detailinformationen