Beruf und EDV
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls vertreten sind Lehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder entsprechende Vortragsreihen.
Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls vertreten sind Lehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder entsprechende Vortragsreihen.
Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.
Beruf und EDV
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls vertreten sind Lehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder entsprechende Vortragsreihen.
Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.
Tastschreiben - multisensorisch lernen!
Wann:
ab Di. 30.08.2022, 16.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5164
Status:
Plätze frei
Workshop PowerPoint 2019
Wann:
ab Do. 08.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5140
Status:
Plätze frei
Verlieren Sie nie den Anschluss: Smartphone (Android) kompakt - Grundlagen
Wann:
ab Do. 08.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 103
Nr.:
Y5111
Status:
Plätze frei
Gedächtnistraining
Wann:
ab Fr. 16.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
St. Josef-Haus Diestedder Straße 4 in Wadersloh
Nr.:
Y5401W
Status:
fast ausgebucht
Digitale Fotos: Vom Speichern bis zum Fotobuch
Wann:
Sa. 24.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y2607
Status:
Plätze frei
PC-Einstieg mit dem eigenen Notebook
Wann:
ab Mo. 17.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5121
Status:
Plätze frei
Workshop Word 2019 - Grundlagen
Wann:
ab Di. 18.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5150
Status:
Plätze frei
Einführung in Excel 2019
Wann:
ab Mi. 19.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5130
Status:
Plätze frei
Einsteigerkurs iPad und iPhone
Wann:
ab Do. 20.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 102
Nr.:
Y5113
Status:
Plätze frei
Workshop Videos im Internet erstellen
Wann:
ab Fr. 21.10.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5105
Status:
Plätze frei
Einführung in die Fotobearbeitung mit Photoshop Elements 19
Wann:
Sa. 22.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y2602
Status:
Plätze frei
Bewerben leicht gemacht
Wann:
Do. 03.11.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5200
Status:
Plätze frei
Microsoft Windows und iPhone oder iPad
Wann:
Do. 10.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5115
Status:
Plätze frei
Aufbaukurs iPad und iPhone
Wann:
ab Do. 17.11.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 102
Nr.:
Y5114
Status:
Plätze frei
Fortbildung für Kursleitende der VHS Beckum-Wadersloh: Einsatz multimedialer und digitaler Lehrmaterialien
Wann:
Fr. 18.11.2022, 13.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Aula
Nr.:
Y5001
Status:
Keine Anmeldung möglich
EDV-Heimarbeitsplatz
Tipps zur effektiven Nutzung
Wann:
Mo. 21.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5201
Status:
Plätze frei
Microsoft Outlook 2019 - Grundlagen
Wann:
ab Di. 22.11.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5141
Status:
Plätze frei
Smartphone (Android) kompakt - Aufbau
Wann:
ab Do. 24.11.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Y5112
Status:
Plätze frei
Tastschreiben - multisensorisch lernen!
Wann:
ab Do. 12.01.2023, 16.45 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Z5164
Status:
Plätze frei
Gedächtnistraining
Wann:
ab Fr. 13.01.2023, 10.00 Uhr
Wo:
St. Josef-Haus Diestedder Straße 4 in Wadersloh
Nr.:
Z5401W
Status:
Plätze frei
Verlieren Sie nie den Anschluss: Smartphone (Android) kompakt - Grundlagen
Wann:
ab Do. 26.01.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 103
Nr.:
Z5111
Status:
Plätze frei
Einsteigerkurs iPad und iPhone
Wann:
ab Do. 26.01.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 102
Nr.:
Z5113
Status:
Plätze frei
Workshop Videos im Internet erstellen
Wann:
ab Fr. 03.02.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
Z5105
Status:
Plätze frei