Beruf und EDV
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls vertreten sind Lehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder entsprechende Vortragsreihen.
Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls vertreten sind Lehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder entsprechende Vortragsreihen.
Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.
Beruf und EDV
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls vertreten sind Lehrgänge für das berufliche Weiterkommen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder entsprechende Vortragsreihen.
Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.
Gedächtnistraining mit Achtsamkeit
Wann:
ab Fr. 08.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
St. Josef-Haus, Diestedder Straße 4, Wadersloh
Nr.:
232-3900W
Status:
Kurs abgeschlossen
Beratungssprechstunde: Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)
Wann:
Do. 26.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 205
Nr.:
232-5210
Status:
Kurs abgeschlossen
Gedächtnistraining mit Achtsamkeit
Wann:
ab Fr. 19.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
St. Josef-Haus, Diestedder Straße 4, Wadersloh
Nr.:
241-3900W
Status:
fast ausgebucht
Einsteigerkurs iPad und iPhone
Wann:
ab Do. 25.01.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 102
Nr.:
241-5113
Status:
Plätze frei
Verlieren Sie nie den Anschluss: Smartphone (Android) kompakt - Grundlagen
Wann:
ab Do. 01.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 103
Nr.:
241-5111
Status:
Plätze frei
Workshop Videoerstellung
Wann:
ab Fr. 02.02.2024, 14.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-5105
Status:
Plätze frei
PC-Einstieg mit dem eigenen Notebook
Wann:
ab Mo. 19.02.2024, 9.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-5121
Status:
Plätze frei
Computerschreiben für Schüler*innen und Erwachsene
Wann:
ab Di. 20.02.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-5164
Status:
Plätze frei
MS-Office kompakt: Word - Excel - PowerPoint
Wann:
ab Di. 20.02.2024, 18.45 Uhr
Wo:
online
Nr.:
241-5120
Status:
Plätze frei
Computerschreiben für Schüler*innen und Erwachsene
Wann:
ab Fr. 23.02.2024, 16.30 Uhr
Wo:
Sekundarschule Wadersloh, EDV-Raum
Nr.:
241-5161W
Status:
Plätze frei
Workshop Word 2019 - Grundlagen
Wann:
ab Di. 27.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-5150
Status:
Plätze frei
Smartphone (Android) kompakt - Aufbau
Wann:
ab Do. 29.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 103
Nr.:
241-5112
Status:
Plätze frei
Aufbaukurs iPad und iPhone
Wann:
ab Do. 29.02.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 102
Nr.:
241-5114
Status:
Plätze frei
Das eigene iPad oder iPhone sicher nutzen
Wann:
ab Mo. 08.04.2024, 9.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
241-5116
Status:
Plätze frei