Beruf und EDV
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Einführung in Excel 2010" (Nr. R5130) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von großer Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf2 dar. Ebenfalls vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen, zur beruflichen Orientierung sowie zur Optimierung von Schlüsselqualifikationen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.
Beruf und Arbeit sind von großer Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf2 dar. Ebenfalls vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen, zur beruflichen Orientierung sowie zur Optimierung von Schlüsselqualifikationen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.
Beruf und EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von großer Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf2 dar. Ebenfalls vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen, zur beruflichen Orientierung sowie zur Optimierung von Schlüsselqualifikationen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.
Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) - Train the Trainer
Wann:
ab Sa. 19.01.2019, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Münster, Aegidiimarkt
Nr.:
R5000
Status:
Keine Anmeldung möglich
PC-Einstieg mit dem eigenen Notebook
Wann:
ab Di. 22.01.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R5112
Status:
fast ausgebucht
Einführung in Excel 2010
Wann:
ab Fr. 01.02.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R5130
Status:
Kurs abgeschlossen
Smartphone (Android) kompakt - Grundlagen
Wann:
ab Mi. 06.02.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R5113
Status:
Kurs abgeschlossen
MS-Office Grundkurs
Wann:
ab Do. 07.02.2019, 15.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R5100
Status:
fast ausgebucht
Digitalen Nachlass frühzeitig regeln
Vortrag der Verbraucherzentrale mit Tipps und Checkliste
Wann:
ab Do. 07.02.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 8
Nr.:
R1210
Status:
Kurs abgeschlossen
Workshop Tastschreiben - multisensorisch lernen!
Wann:
ab Fr. 08.02.2019, 16.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R5162
Status:
Kurs abgeschlossen
Sicherheit im Internet
Wann:
ab Sa. 09.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R5102
Status:
Anmeldung möglich
Workshop Word 2010 Grundlagen
Wann:
ab Mo. 11.03.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R5121
Status:
Plätze frei
Tablet Aufbaukurs
Wann:
ab Mi. 13.03.2019, 15.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 112
Nr.:
R5111
Status:
Plätze frei
Smartphone (Android) kompakt - Aufbau
Wann:
ab Mi. 13.03.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 112
Nr.:
R5114
Status:
fast ausgebucht
Workshop Tastschreiben - so wichtig wie ein Führerschein!
Wann:
ab Do. 14.03.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Sekundarschule Wadersloh, EDV-Raum
Nr.:
R5161W
Status:
fast ausgebucht
Aufbaukurs iPad und iPhone
Wann:
ab Do. 14.03.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 108
Nr.:
R5116
Status:
Plätze frei
Fit für den Beruf – von Anfang an! Und wie geht das? Mit Schritte plus Neu! Ein Seminar des Hueber-Verlages für Kursleitende an Volkshochschulen
Wann:
ab Fr. 15.03.2019, 14.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 104
Nr.:
R5001
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einsatz digitaler Medien im Sprachunterricht. Ein Seminar des Hueber-Verlages für Kursleitende an Volkshochschulen
Wann:
ab Fr. 15.03.2019, 16.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 104
Nr.:
R5002
Status:
Keine Anmeldung möglich
Digitale Fotos: Vom Speichern bis zum Fotobuch
Wann:
ab Sa. 16.03.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R2604
Status:
Plätze frei
Microsoft Outlook 2010 - Grundlagen
Wann:
ab Di. 19.03.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R5150
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in Excel 2010
Wann:
ab Fr. 22.03.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 113
Nr.:
R5131
Status:
Plätze frei
Erste Hilfe bei Notfällen im VHS-Kurs
Wann:
ab Sa. 30.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Antoniusschule, Raum 114
Nr.:
R5003
Status:
Keine Anmeldung möglich