
Vorträge
232-1403: Axel Ronig - Film-Reisereportage über Costa Rica
Film-Reisereportage von Axel Ronig

Wann: 26.09.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr.
Wer: Axel Ronig / Rudolf Blauth
Wo: VHS Beckum Wadersloh, Raum 8, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Laut einer internationalen Studie zählen die Ticos, wie sich die Bewohner Costa Ricas selbst nennen, zu den glücklichsten Menschen der Welt. Unter Umweltschützern gilt der mittelamerikanische Staat zu den Ländern mit der weltweit größten staatlichen Beachtung von Tier- und Umweltschutz.
An mehreren Beispielen will der Ahlener Musiker und Filmemacher Axel Ronig filmisch belegen, dass sich Costa Rica, das schon vor vielen Jahren per Verfassungsänderung seine Armee abgeschafft hat, seinen guten Ruf nicht zu Unrecht verdient. Die große Gastfreundschaft und beeindruckende Naturerlebnisse in riesigen Nebel- und Regenwaldgebieten ziehen die Naturschützer und Touristen gleichermaßen in ihren Bann.
Ronig berichtet auch von seiner Suche nach dem sagenumwobenen Quetzal, dem Nationaltier Costa Ricas. Die Azteken verehrten den bunten Vogel sogar als Gottheit. Im gebirgigen El Quetzal Nationalpark sind heute noch einige Exemplare zu finden. Eine Legende besagt, dass sich der Quetzal in Gefangenschaft selbst tötet. Aus diesem Grund gilt er in Mittelamerika bis heute als ein Symbol der Freiheit. Weltweit ist bislang nur einem einzigen Zoo (in Mexiko) die Zucht des vom Aussterben bedrohten Tieres gelungen.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-1200: Dr. Tom Fliege - Horoskop und Wirklichkeit

Wann: 24.10.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wer: Dr. Tom Fliege
Wo: VHS Beckum-Wadersloh, Aula, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Die Astrologie, die verwirrende Schwester der Astronomie, zieht Millionen Menschen in ihren Bann. Auch der berühmte Astronom Johannes Kepler war im 16. Jahrhundert noch ein Wanderer zwischen den Welten.
Doch wie wird eigentlich ein Horoskop erstellt und wie sieht der Vergleich zum realen Sternenhimmel aus? Was leiten die Astrologen aus den Stellungen der Planeten zum Geburtszeitpunkt ab und was sagen die nüchternen Astronomen dazu? Wie sieht der reale Einfluss auf den Menschen aus? Und warum wollen wir an Horoskope glauben?
Dieser Vortrag setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Er vergleicht das Bild des Weltalls der Astrologen mit dem der Astronomen. Die wenigen Übereinstimmungen und deutlichen Unterschiede werden anschaulich dargestellt. Ob Sie sich in Ihrem Horoskop wiederfinden und Ihr Leben danach ausrichten möchten, bleibt natürlich Ihnen überlassen...
Eines aber ist sicher: Die Welt dreht sich weiter. Vorerst jedenfalls.
Mehr Infos zum Referenten unter www.planet-fliege.de
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-1143: Frank Herrmann - Fast Fasion
Schluss mit der Wegwerfmode
Wann: 31.10.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wer: Frank Herrmann
Wo: VHS Beckum-Wadersloh, Aula, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Die Produktion von Billigmode läuft weiter auf Hochtouren – den immensen Schäden für Mensch und Umwelt zum Trotz. Die Vermarktung der Produkte verlagert sich immer stärker in die sozialen Netzwerke. Unterstützt von Influencer*innen finden Billigklamotten ihren Weg zu den Käufern. Aber wie gegensteuern, damit Arbeiterinnen und Arbeiter menschenwürdige Löhne erhalten und die Umweltschäden minimiert werden?
Der Journalist und Autor Frank Herrmann ist Betriebswirt. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Fragen des fairen Handels, der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-1401: Heinz Zak - Tirol. Magie der Berge
Heinz Zak

Wann: 05.11.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr.
Wer: Heinz Zak
Wo: VHS Beckum-Wadersloh, Aula, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Kaum jemand hat die Berge Tirols in derartiger Vielfalt erlebt wie der Tiroler Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak. Seit 40 Jahren ist Heinz in den heimatlichen Bergen unterwegs, hat als Kletterer schwierigste Erstbegehungen begangen, als Alpinist mehrere Bergketten im Winter überschritten, ganz Tirol auf Ski durchquert. In seinem Vortrag zeigt der bekannte Fotograf vor allem auch Erlebbares für jeden, der gerne in den Bergen unterwegs ist. Heinz nimmt uns mit auf die schönsten Wanderungen, zeigt die besten Klettersteige, die schönsten Gipfel und vor allem auch Plätze, wo man an Blumen oder Bergseen einfach die Seele baumeln lassen kann. Von den tiefsten Bergwerken bis hinauf zu den höchsten Gipfeln wird im Vortrag alles gezeigt. Wunderbare Bildsequenzen zu Blumen, Sternen, dem Großen Ahornboden u.v.a. lockern den Vortrag auf.
Mit dabei hat Heinz Zak auch sein brandneues Buch "Tirol - Magie der Berge", an dem er jetzt sieben Jahre gearbeitet hat.
Eine Veranstaltung in Kollaboration mit dem DAV Beckum.
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation zwischen dem Alpenverein Beckum und der VHS Beckum-Wadersloh. Karten nur an der Abendkasse.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------

232-1445: Ralf Petersen - Dordogne, Gironde, Medoc
Ein Vortrag auf Französisch. Conférence en francais facile
Wann: 14.11.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Wer: Ralf Petersen
Wo: VHS Beckum-Wadersloh, Raum 8, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Lors de notre voyage qui nous mène de la source de la Dordogne dans le Massif Central jusqu’à l’embouchure dans l’Atlantique près de Royan nous allons suivre les bords de ce fleuve célèbre qui nous mène à Sarlat, Bergerac et Bordeaux. Des paysages grandioses et romantiques, églises et abbayes imposantes ou modestes, villages médiévaux extraordinaires, une histoire riche et tourmentée ainsi que des spécialités culinaires et des vins célèbres – la région a beaucoup à offrir aux visiteurs avisés.
Dordogne, Gironde, Medoc - Eine (Bilder)-Reise durch Frankreichs reizvollen Südwesten von der Auvergne bis ins Medoc
Kommentierte digitale Bildershow von Ralf Petersen
Diese Bilder-Reise entlang der Ufer der Dordogne führt uns von der Quelle im Süden der Auvergne bis zur Mündung in den Atlantik bei Royan. Neben berühmten Weinbaugebieten und der größten Stadt Bordeaux bietet die Dordogne auf ihrem 500 km langen Weg auch eine Fülle weiterer höchst abwechslungsreicher Attraktionen. Malerische und romantische Landschaften, reizvolle Städte und Dörfer, viel Geschichte und Kultur sowie zahlreiche kulinarische Spezialitäten warten auf ihre Entdecker.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-1405: Gabriele Reiß - Steinreich, vogelfrei
Zwei Frauen überqueren die Alpen auf eigenen Wegen

Wann: 21.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wer: Gabriele Reiß
Wo: VHS Beckum-Wadersloh, Aula, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Glücklich der Mensch, der Träume hat! Und noch glücklicher, wenn sich, wie für Gabriele Reiß, einer davon erfüllt. Die alpenverrückte Ruhrgebietsfrau und Buchautorin hat in Begleitung ihrer Wanderfreundin mit gründlicher Vorbereitung, Mut und Hingabe die Alpen in 5 Groß-Etappen überquert, in Eigenregie, auf eigener Route: 700 km von Starnberg bis Bardolino, über Mittenwald, Inntal, Stubaital, Brenner, Jaufen, Passeiertal, Etschtal, Brenta-Dolomiten, Arco, Torbole, Malcesine.
Tolle Sache, möchte man meinen, für Zeitgenossen, die jung und fit sind – aber weit gefehlt! Als Gabriele Reiß mit "ihren Zipperlein", wie sie ihre gesundheitlichen ‚Problemzonen‘ nennt, in Bardolino ankam, war sie 62 Jahre alt und Rentnerin. Beeindruckende Bilder sich wandelnder Berglandschaften, Anekdoten und Texte aus ihrem fesselnden Reisebericht fügt sie zu einem Alpen-Abend zusammen, der Sehnsucht weckt.
Eine Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Beckum.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-1406: Clemens Schmale - Von Teheran zum Persischen Golf.
Eine Reise durchs alte Persien und den heutigen Iran

Wann: 04.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wer: Clemens Schmale
Wo: VHS Beckum-Wadersloh, Aula, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Iran ist mehr als viermal größer als Deutschland und ein bedeutender Schlüsselstaat zwischen Russland und dem Indischen Ozean, zwischen Europa und dem indischen Subkontinent.
Und wie kaum ein anderes Land der Region ist das alte Persien Heimat traditionsreicher Hochkulturen, Schmelztiegel unterschiedlichster Völker seit Jahrtausenden und weist daher eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Denkmälern erster Klasse auf, darunter zahlreiche UNESCO-Welterbestätten.
Der Referent beleuchtet die iranische Seite des alten Mesopotamien mit der antiken Metropole Susa, reist über Bushehr am Golf nach Shiraz und Isfahan, wo insbesondere die Blütezeit islamischer Architektur zuhause ist, zeigt das noch vor-christliche Persien in Pasargadae und Persepolis, besucht die Wüstenmetropole Yazd mit ihren Windtürmen und dem benachbarten zoroastrischen Wallfahrtsort Chak Chak. Auch Teheran und die schiitische Hochburg Qom sind Stationen der Reise.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Beckum.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
Zurück