Logo

Vorträge


Z1430: Im Westen viel Neues

Von Baltrum an den Bodensee

 

Wann: 04.05.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr

Wer: Dr. Jürgen Rauter

Wo: VHS Beckum-Wadersloh, Raum 8, Antoniusstraße 5-7, Beckum.

Die Idee kam mir vor vielen Jahren, als ich noch an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf unterrichtete: Wie wäre es, einmal das Land, in dem du jetzt lebst, von Norden nach Süden zu durchqueren? 
Nach und nach setzte sich diese Idee fest, manifestierte sich zunächst in Landkarten und Büchern, bis schließlich die Route gefunden wurde: Nordseeküste, Gretsiel, Emden, Leer, Papenburg, Hünenweg, Osnabrück, Münster, Lengerich, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Bonn, Rheinsteig, Bingen, Bad Kreuznach, queer durch den Pfälzer Wald, Trifels, Rastatt, Baden-Baden, Hornisgrinde, Offenburg, Haslach, Freiburg im Breisgau, Schauinsland, Feldberg, Schluchsee, Stühlingen, Schaffhausen, Stein am Rhein, Konstanz. – Kurzum: was mit einer steifen Brise im Norden begann, endete an einem sommerlich milden Herbsttag beinahe im Paradies (Stadtteil von Konstanz); aber es ging dann doch noch ein paar Meter weiter, nämlich direkt bis zum Stadtgarten von Konstanz und zur Plakette des Europäischen Fernwanderweges 5. Dort ließ ich mich auf einer Bank direkt am Ufer nieder, genoss den atemberaubenden Blick auf den Bodensee und erfreute mich all der bunten Eindrücke meines 1311 km langen Abenteuers mit knapp 29.000 Höhenmetern, die im Rahmen des Vortrags gerne mit Ihnen geteilt werden.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Beckum.

Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.

----------

Z1800W: Nestwärme

Was wir von Vögeln lernen können

 

Wann: Sonntag, 07.05.2023, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Wer: Dr. Ernst Paul Dörfler

Wo: VHS Wadersloh - Obstwiese Schulze Bonsel in Wadersloh.

Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität - was können wir von Vögeln lernen? Darauf gibt der vielfach ausgezeichnete Naturschützer und passionierte Vogelliebhaber Dr. Ernst Paul Dörfler in seinem Vortrag über "Nestwärme" zahlreiche Antworten. Sein Buch '"Nestwärme" über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn ist ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur - und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und lehrreichen Vortrag mit manchmal überraschenden Erkenntnissen.

Die Veranstaltung findet draußen statt. Bitte nutzen Sie den Parkplatz hinter den Gloria-Werken. 
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.

----------


Zurück