Aktuell sind folgende Vorträge geplant
Änderung: Fr, 19.30-21.00 Uhr, 29.09. 2023
Die Demokratie und ihre Zukünfte
Prof. Dr. Felix Heidenreich
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Änderung: Mi, 19.30-21.00 Uhr, 10.01. 2024
Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Prof. Dr. Paula Diehl
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Mi, 19.30-21.00 Uhr, 27.09. 2023
„Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission
Prof. Dr. Bernhard Maier
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
So, 19.30-21.00 Uhr, 01.10. 2023
Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung
Dr. Christian Mölling
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
So, 19.30-21.00 Uhr, 08.10.2023
Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur
Dr. Julia Seibert
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Mi, 19.30-21.00 Uhr, 11.10.2023
"Ein Hof und elf Geschwister." Veranstaltung mit dem Börsenverein und dem Sachbuchpreisträger 2023
Prof. Dr. Ewald Frie.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Do, 19.30-21.00 Uhr, 12.10.2023
Warum Erben ungerecht ist
Prof. Stefan Gosepath
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier
Di, 19.30-21.00 Uhr, 17.10. 2023
Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Prof. Dr. Vera Mayer
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Mo, 19.30-21.00 Uhr, 23.10.2023
Veranstaltung mit dem/der Friedenspreisträger/in 2023
N.N. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, wird es weitere Informationen geben.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
So, 19.30-21.00 Uhr, 29.10.2023
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Richard C. Schneider
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
So, 19.30-21.00 Uhr, 05.11.2023
Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche
Prof. Dr. Thomas Großbölting
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Di, 19.30-21.00 Uhr, 07.11.2023
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch
Prof. Dr. Michael Decker
In Kooperation mit der acatech
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Do, 19.30-21.00 Uhr, 09.11.2023
Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
Reinhard Bingener, Markus Wehner
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Mo, 19.30-21.00 Uhr, 13.11.2023
Vermögensungleichheit und Klassenanalyse
Dr. Nora Waitkus
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Do, 19.30-21.00 Uhr, 16.11.2023
Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten
Prof. Thomas Bugnyar
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Do, 19.30-21.00 Uhr, 23.11.2023
Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche
Dr. Peter Peter
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
So, 19.30-21.00 Uhr, 26.11. 2023
Die Intelligenz der Bienen
Prof. Dr. Lars Chittka
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
So, 19.30-21.00 Uhr, 03.12.2023
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Prof. Dr. Susanne Schröter
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Do, 19.30-21.00 Uhr, 14.12.2023
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Mirjam Neumeister ; Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
---
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Veranstaltungen in der Regel von 19:30-21:00 Uhr stattfinden. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, sich per Live-Chat an der Diskussion zu beteiligen.
Nach der Anmeldung bei der VHS Beckum-Wadersloh erhalten Sie von uns den Link zu dem Vortrag. Sie können dann problemlos dem Vortrag beitreten.
Idee und Konzeption VHS SüdOst und VHS Esslingen.
Ihre Anmeldung erfolgt online unter www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch unter 02521-294206.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------