
Medizinische Vorträge
"vhs macht gesünder" - Vorträge zu Gesundheitsfragen informieren zu aktuellen medizinischen Themen und zur Gesundheitsprävention. In der anschließenden Diskussionsrunde besteht die Möglichkeit für konkretere Fragestellungen.
232-3070: Günther Quante - Fit und sicher mit dem Pedelec
Wann: 26.08.2023
Wer: Günther Quante
Wo: Volkshochschule Beckum-Wadersloh, Raum 8, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Immer mehr Radfahrer*innen steigen auf ein Pedelec um, damit können leicht Geschwindigkeiten von 25 km/h erreicht werden. Diese Geschwindigkeit wird oftmals unterschätzt und kann bei Stürzen oder Zusammenstößen schwerwiegende Folgen haben. Die Landesverkehrswacht NRW der Polizei und die VHS bieten gemeinsam dieses Seminar für die Zielgruppe der Menschen über 60 Jahre an. "Fit mit dem Pedelec" hat das Ziel, einen sicheren Umgang mit den Elektrofahrrädern zu vermitteln. Neben dem theoretischen Teil mit Auffrischung der Verkehrsregeln und Informationen zur Pedelecnutzung steht vor allem die Fahrpraxis im Vordergrund. Auf einem Parcours werden Fahr- und Geschicklichkeitsübungen für das sichere Fahren mit dem Pedelec trainiert. Dabei wird u. a. das richtige Bremsen vermittelt und die Beobachtung des Straßenverkehrs geschärft.
Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Bitte bringen Sie ein verkehrssicheres Pedelec, einen Fahrradhelm und wetterfeste Kleidung mit.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-3002: Prof. Dr. Alexander Oberhuber - Durchblutungsstörungen
Wann: Dienstag, 17.10.2023
Wer: Prof. Dr. Alexander Oberhuber
Wo: Volkshochschule Beckum-Wadersloh, Raum 8, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Die Durchblutungsstörungen, auch periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) genannt, ist eine Erkrankung der Arterien (Gefäße die vom Herzen weg zu den Organen/Extremitäten führen), geprägt durch Verengungen durch Arteriosklerose. Es handelt sich um eine sehr häufige Erkrankung. Ca. 18% aller >65 jährigen haben eine symptomfreie oder symptomatische pAVK. Die Anfangsstadien sind geprägt durch eine reduzierte Gehstrecke (Schaufensterkrankheit), die fortgeschrittenen Stadien durch nicht heilende Wunden oder Schmerzen bereits in Ruhe/nachts. Die klassischen Risikofaktoren sind Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus und hohe Fettwerte. Bei fortgeschrittenen Stadien ist die Sterblichkeit fast so hoch wie bei einem Dickdarmkrebs. Deswegen ist es wichtig frühzeitig die Risikofaktoren zu reduzieren, dass eben diese fortgeschrittenen Stadien gar nicht auftreten.
Der Dozent ist Herr Professor Dr. med. Alexander Oberhuber, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Münster.
Der Vortrag wird nach Möglichkeit auch als Hybridveranstaltung angeboten. Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Informationen auf unsere Homepage.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-3003: Dr. Matthias Broermann - Das verletzte Kind
Wann: Mittwoch, 15.11.2023
Wer: Dr. Matthias Broermann
Wo: Volkshochschule Beckum-Wadersloh, Raum 8, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Verletzen Kinder sich, wohl möglich die eigenen, ist man emotional schnell aufgewühlt, schlimmstenfalls kopflos.
Wie beuge ich Verletzungen grösstmöglich vor? Wie erkenne ich leichtere aber auch schwere Verletzungen von Kopf bis Fuß? Was ist in der Nachsorge und Weiterbehandlung wichtig für das verletzte Kind?
Diese Themen werden von Dr. Matthias Broermann, der auf 30 Jahre Erfahrung in Chirurgie, Unfallchirurgie und Kinderchirurgie zurückgreift, auch für Laien verständlich behandelt.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-3004: Frank Beckmann - Erfahrungen und Tipps eines Notfallmediziners
Wann: Dienstag, 28.11.2023
Wer: Frank Beckmann
Wo: Volkshochschule Beckum-Wadersloh, Raum 8, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Der erfahrene Notfallmediziner Frank Beckmann gewährt Einblicke in seine Tätigkeit und gibt Anregungen für Entscheidungen, die in einem Notfall zu treffen sind.
Diese Anregungen sind u.U. eine wichtige Grundlage für eine Entscheidungsfindung – insbesondere für Menschen, die eine andere Person rechtliche vertreten.
Die INI Betreuung e.V. lädt alle rechtlichen Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte ein.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-3010W: Angelika Wolzen-Südema - Zivilisationskrankheiten ade - durch Ernährungsumstellung
Wann: Mittwoch, 30.08.2023
Wer: Angelika Wolzen-Südema
Wo: Volkshochschule Beckum-Wadersloh, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal, Liesborner Str. 5, 59329 Wadersloh.
Zivilisationskrankheiten wie Rheuma, Arthrose, Arthritis, Bluthochdruck, Diabetes nehmen in der Bevölkerung immer mehr zu. Oft hat die Ernährung darauf einen entscheidenden Einfluss. Da jede Person über die Auswahl der Lebensmittel selbst entscheiden kann, hat auch jeder Mensch die Möglichkeit, solche Krankheiten zu lindern, zu heilen oder deren Entstehung vorzubeugen.
In dem Vortrag gibt es viele Informationen zur Prävention und Selbstheilung durch Ernährungsumstellung.
Die Referentin erkrankte selbst an der Zivilisationskrankheit Arthrose. Mit der ganzheitlichen Gesundheitstherapie, GGT, hat sie selbst diese Zivilisationskrankheit geheilt.
Dadurch motiviert ließ sie sich zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin ausbilden, die sie bei der IHK Frankfurt 2012 abgeschossen hat.
Ihr ganzheitlicher Ansatz richtet sich nicht nach den Symptomen, (z.B. die Schmerzen), sondern sucht die Ursache. Allein davon hängt es ab, ob es gelingt, Zivilisationskrankheiten zu heilen.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-3011W: Dr. Thea Krüger - Demenz vorbeugen und erkennen
Wann: Mittwoch, 18.10.2023
Wer: Dr. Thea Krüger
Wo: Volkshochschule Beckum-Wadersloh, Rathaus der Gemeinde Wadersloh, Ratssaal, Liesborner Str. 5, 59329 Wadersloh.
Wenn im Alter das Gedächtnis nachlässt, machen sich viele Sorgen, was dahinter steckt. Bekomme ich eine Demenz? Was würde das für mein Leben bedeuten? Kann ich diesem Schicksal entgehen und wenn ja wie?
Andere sind schon betroffen durch Angehörige, die daran erkrankt sind. Hier helfen Informationen, um die Krankheit zu verstehen und besser damit umzugehen.
Informationen zu diesen Fragen und zum Angebot der Geriatrischen Klinik in Beckum gibt Ihnen Frau Dr. Krüger, Chefärztin der Geriatrie Beckum.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-3012W: Dr. med. Alexander j. Thüner - Moderne Endoskopie der Verdauungsorgane
Wann: Mittwoch, 20.09.2023
Wer: Dr. med. Alexander J. Thüner
Wo: Volkshochschule Beckum-Wadersloh, Rathaus Gemeinde Wadersloh, Ratssaal, Liesborner Str. 5, 59329 Wadersloh.
Sie sind etwa fingerdick, je nach Körperregion starre Sonden oder flexible Schläuche und mit einem beleuchteten Spiegel oder einer Miniaturkamera versehen. Endoskope ermöglichen es Medizinern, das Innere von Körperhöhlen zu betrachten und so etwa Erkrankungen von Magen, Darm, Gallengängen und Bauchspeicheldrüse zu erkennen. Außerdem besitzen sie Kanäle für Geräte, um beispielsweise Gewebeproben zu entnehmen und kleinere Wucherungen direkt zu entfernen. Meist führt der Arzt das Endoskop über natürliche Körperöffnungen ein, bei einigen Verfahren wie der Bauchhöhlen-Spiegelung sind kleine Schnitte in die Haut notwendig. Ohne die vielfältigen Möglichkeiten moderner Endoskopie ist die Behandlung von Verdauungsorganen heute kaum mehr denkbar.
Vorstufen oder Frühstadien bösartiger Tumore werden so schonend von innen und ohne chirurgischen Eingriff diagnostiziert und entfernt. Weiter werden mit Hilfe des endoskopischen Ultraschalls von außen nicht erkenn- oder erreichbare Läsionen beurteilt, Proben entnommen und Flüssigkeiten drainiert. Auch Eingriffe an den Gallenwegen und an der Bauchspeicheldrüse bei Abflussstörungen, welche durch Steine oder Tumore verursacht werden sowie Gewebsentnahmen bei Tumorverdacht sind möglich.
Dr. Alexander J. Thüner, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin II, Gastroenterologie, am Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt besucht die VHS Beckum-Wadersloh, um über »Neues aus der Endskopie – Modernste Verfahren zur Untersuchung von Magen-, Darm-, Speiseröhren-, Leber- und Gallenerkrankungen« zu referieren.
Im Vortrag gibt Dr. Thüner einen Einblick in die am Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt angebotenen und teils hochspezialisierten Untersuchungen. Nach dem Vortrag beantwortet der Referent gern noch Fragen aus dem Publikum.
Chefarzt Dr. med. Alexander J. Thüner, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Palliativmedizin, Gastrointestinale Onkologie (DGVS) Fachabteilung für Innere Medizin II | Gastroenterologie
Eine Kooperation mit dem Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
232-3050: Bärbel Heichel - Kostbare Natur unserer Wildpflanzen
Wann: Donnerstag, 09.11.2023
Wer: Bärbel Heichel
Wo: Volkshochschule Beckum-Wadersloh, Raum 8, Antoniusstraße 5-7, Beckum.
Ist der Giersch wirklich ungeliebtes Unkraut oder welche Kräfte schlummern in ihm?
In einem kurzweiligen Streifzug durch die heimische Gartenflora wird Ihnen die Vielfalt hiesiger Heilkräuter vorgestellt. Wie können wir sie zubereiten, verwenden, gegen Alltagsbeschwerden und zur Stärkung des Immunsystems einsetzen? Lernen Sie spannende Heilpflanzen aus ihrem eigenen Garten kennen.
Je nach Verfügbarkeit bringt die Kursleiterin eigene Kräuter mit.
Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh.
----------
Zurück