Logo
/ Kursdetails

232-3002 Durchblutungsstörungen

Beginn Di., 17.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 8,00 € Karten an der Abendkasse
Dauer 1 Termin
Kursleitung Alexander Oberhuber
Die Durchblutungsstörungen, auch periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) genannt, ist eine Erkrankung der Arterien (Gefäße die vom Herzen weg zu den Organen/Extremitäten führen), geprägt durch Verengungen durch Arteriosklerose. Es handelt sich um eine sehr häufige Erkrankung. Ca. 18% aller >65 jährigen haben eine symptomfreie oder symptomatische pAVK. Die Anfangsstadien sind geprägt durch eine reduzierte Gehstrecke (Schaufensterkrankheit), die fortgeschrittenen Stadien durch nicht heilende Wunden oder Schmerzen bereits in Ruhe/nachts. Die klassischen Risikofaktoren sind Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus und hohe Fettwerte. Bei fortgeschrittenen Stadien ist die Sterblichkeit fast so hoch wie bei einem Dickdarmkrebs. Deswegen ist es wichtig frühzeitig die Risikofaktoren zu reduzieren, dass eben diese fortgeschrittenen Stadien gar nicht auftreten.


Der Dozent ist Herr Professor Dr. med. Alexander Oberhuber, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Münster.


Der Vortrag wird nach Möglichkeit auch als Hybridveranstaltung angeboten. Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Informationen auf unsere Homepage.


Um Anmeldung unter 02521 29-4206 oder vhs@beckum.de wird gebeten.

Kursort

Antoniusschule, Raum 8

Antoniusstraße 5 - 7
59269 Beckum

Termine

Datum
17.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Antoniusstraße 5 - 7, Antoniusschule, Raum 8