Neue Telefonnummern
Bitte beachten Sie: mit 01.01.2023 sind die Telefonnummern des Rathauses Beckum von 3-stellig auf 4-stellig geändert worden. Sie können uns deshalb unter den folgenden neuen Nummern erreichen:
Frau De Marco: 02521 29-4205
Frau Nordhoff: 02521 29-4206
Frau Krogmeier: 02521 29-4207
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Ihr Team der VHS Beckum-Wadersloh
Ausstellung: Superfar - Iceland So Close

Die Ausstellung ist in der Zeit vom 21.04.2023 bis zum 31.07.2023 in der Volkshochschule Beckum-Wadersloh (Antoniusstraße 5-7, 59269 Beckum) von 08:30 Uhr bis 22:00 Uhr zugänglich.
Da das Gebäude nur teilweise barrierefrei ist, finden Sie weitere Informationen sowie die Digitalisate der Ausstellung hier.

Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen in Europa nach 1945
Studienforum 2023-1
Mit dem Angriff der russischen Regierung auf die Ukraine ist Europa aus einer Art „Dornröschenschlaf“ geweckt und in eine andere Realität zurückgeholt werden, eine Wirklichkeit, die vielerorts als überwunden galt.
Was also in den Jahren zuvor noch ausgeblendet werden konnte oder (beinahe) in Vergessenheit geraten war, kehrte in Folge der ersten Angriffe auf die Ukraine mit Hilfe der medialen Berichterstattung in das kollektive Bewusstsein zurück. Angesichts dieser Zäsur erscheint es im Rückblick notwendig, sich das historisch gewachsene Europa seit 1945 etwas genauer anzusehen und der Frage nachzugehen, ob dies tatsächlich ein Einzelfall ist oder inwiefern es innerhalb Europas immer wieder zu ethnischen Spannungen, kriegerische Auseinandersetzungen und Gewaltausbrüchen kam. Dabei stehen die folgenden Regionen im Mittelpunkt des Studienforums 2023-1: der Alpenraum, der spanische Bürgerkrieg und seine Auswirkungen nach 1945, der Krieg auf Zypern, der Balkankonflikt, Spannungen und Kriege im Kaukasus, Tschetschenien sowie der Ukrainekrieg.
Termine
07.03.2023 Grußwort durch Bürgermeister Christian Thegelkamp (Wadersloh)
Südtirol und die Bombenjahre im Spiegel der Zeit
Dr. Jürgen Rauter
14.03.2023 Der Ukrainekonflikt im Spiegel russisch-ukrainischer Beziehungen
Prof. Dr. Ricarda Vulpius
Universität Münster
Buchempfehlung: Ungleiche Brüder | Kappeler, Andreas | Broschur (chbeck.de)
21.03.2023 Der spanische Bürgerkrieg und seine Auswirkungen nach 1945
Prof. Dr. Carlos Collado Seidel
Universität Marburg
28.03.2023 Der Krieg auf dem Balkan
Dr. Konrad Clewing
Leibniz-Institut für Ost- und Südost-Europaforschung
Programmänderung
18.04.2023 Der Krieg in Tschetschenien
Dr. Gesine Dornblüth
Journalistin, Autorin, Moderatorin
Neu / zusätzliche Veranstaltung:
09.05.2023 Die Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die lokale Presseberichterstattung.
Ein Gespräch mit Nicolette Bredenhöller (stellvertr. Chefredakteurin Die Glocke)
und Frank Haberstroh (Chefredakteur Radio WAF)
16.05.2023 Der Zypernkonflikt
Dr. Thorsten Kruse M.A.
Universität Münster
23.05.2023 Krieg in Bergkarabach
Dr. Hans-Joachim Spanger
Leibniz-Institut, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Wann: Die Anmeldung für alle Veranstaltungen ist ab Dienstag, 28.02.2023, möglich. Eine Anmeldung für einzelne Veranstaltungen ist leider nicht möglich.
Wo: Rathaus der Gemeinde Wadersloh, jeweils an den genannten Tagen von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Maskenpflicht
Die allgemeine Maskenpflicht innerhalb der städtischen Räumlichkeiten wurde aufgehoben. Wir empfehlen indes weiterhin das Tragen einer Maske bis zum Unterrichtsplatz. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Aktuelles aus Ihrer VHS Beckum-Wadersloh
Neue Kurse 2023/1 an der VHS Beckum-Wadersloh
Zusätzliche Kurse an der VHS: Bogenschießen (2023) - Vitalgymnastik (2023) - Tai Chi Chuan (Anfängerkurs 2023)
Programmheft 2022/23
Liebe VHS interessierte,
das neue Programmheft ist mittlerweile erscheinen und kann über den folgenden Link abgerufen werden; seit dem 11.08.2022…